Daraus:
Eine wichtige Neuerung betrifft die Empfehlungen zur Sonografie. „Der Ultraschall des Darms hat sich nicht nur bei der Erstdiagnose, sondern auch bei Verlaufskontrollen fest etabliert. Für Patienten ist diese Untersuchungsmethode nicht belastend und, anders als die Koloskopie, ohne spezielle Vorbereitung durchführbar. Studien haben gezeigt, dass die Sonografie gleichwertig zu anderen bildgebenden Verfahren, wie Computertomografie und Magnetresonanztomografie ist“
Wermut als natürlicher TNF- alpha-Hemmer : PubMed TNF- alpha-Hemmer werden schulmedizinisch u. a. gegen Morbus Crohn, Lupus und Rheumatoide Arthritis eingesetzt. In der Zeitschrift für Phytotherapie 2 / 2011 ist eine einseitige Info zu der obigen Veröffentlichung. Es wurden die Wermutkrautkapseln SedaCrohn 3×3 Kapseln täglich verwendet.
Das Fazit dieses Artikels lautet: “Insgesamt empfehlen die Autoren die klinische Anwendung von Wermut bei Erkrankungen, die eine TNF-alpha-Unterdrückung erfordern – unter Einsparung der Steroid-Medikation. Nebenwirkungen seien bisher nicht beobachtet worden.”
Sehr empfehlenswertes Büchlein: Was tun bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Es
“stellt ein naturheilkundliches Behandlungskonzept vor, das an der
Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen erprobt
wurde”.
Aus dem Bereich der Pflanzenheilkunde werden u. a.
Flohsamen (nicht bei Stenosen), Gelbwurz (etwa Curcu-Truw),
Heidelbeerfrüchte, Heidelbeermuttersaft, Kamillenblüten, Myrrhe (etwa
Myrrhinil-Intest), Weihrauch (etwa Boswelan) aufgeführt.
Weiter:
mit Kümmelöl (2%ig) den Bauch einreiben, darauf eine feucht-warme
Bauchauflage (zur Remissionerhaltung, nicht im akuten Schub).