bookmark_borderEibischwurzel bei Entzündungen der Schleimhäute im Mund-, Hals, und Rachenraum, sowie im Magen-Darm-Trakt

siehe etwa hier:

https://www.meine-gesundheit.de/medizin/heilpflanzen/eibisch

Durch Überbrühen mit heissem Wasser würden die Schleimstoffe vernichtet werden, durch einen Kaltauszug bleiben sie zwar erhalten, aber mögliche Krankheitserreger würden vermehrt werden. Deshalb am besten die Wurzelstücke kauen. Das kommt aber nur in Frage bei geschälten Eibischwurzeln: die von Spira Verde https://www.spiraverde.de/kraeuter-gewuerze/89-eibischwurzel-tee-4260304028919.html  eignen sich dazu gut. Sie sind nebenbei so weich, dass man sie nicht vorher zerkleinern muss.

Sie sind auch hilfreich gegen Covid-19 und Grippe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7542597/

daraus: the herbal medicines was found to be positive in 5 cases (Althaea officinalis, Commiphora molmol, Glycyrrhiza glabra, Hedera helix, and Sambucus nigra)

 

Adhatoda vasica – richtiger: Justicia adhatoda – (Malabarnuss, Vasaka), traditionell als Bronchialtherapeutikum verwendet, wirkt antiasthmatisch, antiallergisch und antibakteriell (Zeitschrift für Phytotherapie 6/2006)


Zur Anwendung siehe: NIAM 


Malabarnussblätter in KbA-Qualität  gibt es bei KräuterSchulte


Nach neuesten Untersuchungen hat diese Heilpflanze auch eine sehr starke Wirkung bei Geschwüren im Verdauungstrakt: Journal of herbal pharmacotherapy