Kategorie: Lupus erythematodes, systemischer
bookmark_borderTriterpenoid lindert Lupus
Triterpenoid lindert Lupus:
In der Zeitschrift für Phytotherapie 2015;36:117 ist ein kurzer Artikel zu diesem Thema. Er bezieht sich auf einen Artikel in dieser Zeitschrift
Behandelt wurde mit einem synthetischen Oleanolsäurederivat. “Nebenwirkungen fanden die Wissenschaftler bislang keine”. In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass Oleanolsäure “u.a. in Salbei, Zuckerrüben, Pistazien und Efeu” vorkommt. Ich habe eine Liste mit weiteren Pflanzen, die Oleanolsäure enthalten gefunden. Sauerkirschen (gibt es getrocknet) wären da sicherlich eine Möglichkeit. Olivenblätter vermisse ich in der Liste Wikipedia
weiter kommt die TCM-Heilpflanze Forsythia fructus
in Frage (Bestandteil der Liste).
bookmark_borderCurcumin wirksam bei Lupus-Nephritis
Curcumin (enthalten in Kurkuma) wirksam bei Lupus-Nephritis (im Tierversuch): PubMed
Dazu noch folgende Links: Dosierung
zur Einnahme
Bei Lupus mit Nierenbeteiligung kommen auch Olivenblätter und Salvia miltiorrhiza in Frage (siehe unten), letzteres kann in schweren Fällen bis zu 60 g am Tag (Dekokt) gegeben werden.
Olivenblätter bei chronischen Nierenerkrankungen: PubMed
Wermut als natürlicher TNF- alpha-Hemmer : PubMed TNF- alpha-Hemmer werden schulmedizinisch u. a. gegen Morbus Crohn, Lupus und Rheumatoide Arthritis eingesetzt. In der Zeitschrift für Phytotherapie 2 / 2011
ist eine einseitige Info zu der obigen Veröffentlichung. Es wurden die
Wermutkrautkapseln SedaCrohn 3×3 Kapseln täglich verwendet.
Das Fazit dieses Artikels lautet: “Insgesamt empfehlen die Autoren die
klinische Anwendung von Wermut bei Erkrankungen, die eine
TNF-alpha-Unterdrückung erfordern – unter Einsparung der
Steroid-Medikation. Nebenwirkungen seien bisher nicht beobachtet
worden.”
bookmark_borderNiedrige Vitamin-D-Spiegel bei Lupus (CLE)
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Lupus (CLE): Lupus
bookmark_borderLupus-Nephritis: Tod nach Stammzelltherapie
Lupus-Nephritis: Tod nach Stammzelltherapie: DÄ
bookmark_borderNaturheilkundliche Interventionen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Naturheilkundliche Interventionen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises: ÄZ Eine kritische und ergänzende Stellungnahme zu diesem Artikel siehe hier: Pflanzenheilkunde-Blog (23.09.2009)
Hortensienwurzel, vielversprechend zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen: Focus. Es gibt sie von der Firma Galke bei Dragonspice. Hortensienwurzel darf man nicht überdosieren: Herbdata
Die Untersuchungen wurden mit einem isolierten
Wirkstoff durchgeführt. Es ist die Frage, wie weit diese auf die
Verwendung der ganzen Wurzel übertragbar sind.
Nach meinen Recherchen ist Hortensie als Heilpflanze nicht in der TCM, sondern in der traditionellen nordamerikanischen Medizin verwurzelt.
bookmark_borderAutoimmunerkrankungen: Künstliches Vitamin D verschlimmert die Erkrankung
Autoimmunerkrankungen: Künstliches Vitamin D verschlimmert die Erkrankung: Focus