Studie: Darmbakterien könnten vor einer Hypertonie schützen: Ärzteblatt
Und: Durch die vegetarische Kost erreiche man fast die Hälfte der Blutdruckminderung, die sich durch pharmakologische Interventionen, etwa mit ACE-Hemmern bei Hypertonikern erzielen lässt.
Momordica charantia gegen Diabetes und Bluthochdruck: PubMed
Empfehlenswert (auch wohlschmeckend) ist der Salus-Momordica-charantia- Kräutertee Salus
Hibiskusextrakt senkt den Blutdruck: PubMed
Hibiscus sabdariffa L.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/01/30/424f0701.asp?cat =/medizin/herzkreislauf
31.01.06
Basisdiagnostik bei Hypertonie wird einfacher:
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/07/18/131a1201.asp?cat /medizin/herzkreislauf
18.07.05
Studie zu Fraxinus excelsior in:
http://www.sciencedirect.com/science?_ob=JournalURL&_cdi=50 84&_auth=y&_acct=C000050221&_version=1&_urlVersion=0&_use rid=10&md5=6742c7ed60ade9f679efd960716a47bf
(Vol. 99 Issue1)
24.04.05
Die Wurzelrinde von Bocksdorn (Lycium chinense) wirkt blutdrucksenkend. " Der alkoholische und wässrige Wurzelextrakt und das daraus isolierte Kukoamin A wirken im Tierversuch antihypertensiv. Die isolierten Octapeptide Lyciumin A und B hemmen die Aktivität von Renin und ACE." (Hempen 2001: 166)
20.04.05
Rotweinphenole senken den Blutdruck:
http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/09/30/176a1004.asp?cat =/medizin/cholesterin
Rotweinpulver gibt es bei www.santaverde.de
12.04.05
Olivenblätter werden traditionell bei Hypertonie eingesetzt. Olacein ist ein potenter ACE-Hemmer, ein weiterer aus den Blättern isolierter Stoff wirkt als Calciumantagonist:
http://www.askic.co.jp/olea/olea.htm
Patientenleitlinien (Herdecke):
http://www.patientenleitlinien.de/Bluthochdruck/bluthochdruck.html
Progressive Muskelentspannung: http://www.neuro24.de/entspan.htm
08.04.05
Weißdorn wirkt fast wie ein Phytobetablocker:
http://www.aerztezeitung.de/docs/1998/11/18/210a1402.asp?cat=
Omega-3-Fettsäuren (Leinöl) wirken sich günstig auf den Blutdruck aus.
Terminalia arjuna hilft bei Hypertonie und schweren Herzerkrankungen.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db= pubmed&dopt=Abstract&list_uids=7649665
http://theramune.com/nataptohyp.html
06.04.05
Salvia miltiorrhiza als pflanzlicher ACE-Hemmer:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db= pubmed&dopt=Abstract&list_uids=13680824
02.04.05